Dein Blog für Soziale Arbeit in der Schule
Ein Nachschlagewerk für den Alltag in der Schulsozialarbeit. Der SSA-Blog versteht sich als stets erweiterndes und nicht vollständiges Kompendium. Er bietet Unterstützung und Anregung für den Alltag der Schulsozialarbeit. Er erleichtert den Einstieg in dieses spannende Berufsfeld und sammelt relevantes Wissen. Getreu dem Motto:
«Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht.» (Albert Einstein)
Anfangs als persönliches Arbeitsinstrument gedacht, begeisterte es rasch verschiedene Schulsozialarbeitende und vielleicht auch dich.
Inhalte
Die Schulische Sozialarbeit besitzt eine umfassende Themenbandbreite. In einem ausgiebigen Prozess wurden die Themen strukturiert und deren Logik zusammen mit mehreren Schulsozialarbeitenden in einem Praxistest geprüft. Herausgekommen sind mehrere Hauptkategorien mit untergeordneten Teilgebieten.
Nahezu alle Seiten bieten ein ausgeklügeltes Filtersystem um die Menge an Informationen in eine letzten Schritt weiter zu selektionieren. Alternativ lässt sich der gesamte Blog mittels Suchfunktion durchsuchen.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge nimmst du ungeniert mit mir Kontakt auf.
Bereits über
individuelle Beiträge
Berufsfeld
Praxis
Wissen
Idee & Absicht
Die Herausforderung
Das Berufsfeld der Schulsozialarbeit weist eine umfangreiche Themenbandbreite auf. Hinzu kommen zahlreiche Anspruchsgruppen in verschiedenen Konstellationen auf welche wiederum methodisch unterschiedlich eingegangen werden soll. Dabei einerseits den Überblick zu behalten und andererseits auf Verlangen die benötigten Informationen abrufen zu können, stellt eine Herausforderung für nicht wenige Schulsozialarbeitende dar.
Die Lösung
Um dieser Not Abhilfe zu verschaffen, habe ich die verschiedensten Möglichkeiten ausprobiert: Von einer physischen Datenablage, zu Tabellen mit Adressen der Fachstellen, Lesezeichen im Browser, Ablage in einem SharePoint oder einzelne Dokumente – nichts davon brachte die erhoffte effiziente Speicherung von Wissen und Erleichterung im Arbeitsalltag.
Gedruckter Ordner
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit des CAS „Soziale Arbeit in der Schule“ entstand ein umfangreiches Projekt in Form eines physischen, gedruckten Ordners. Ziel dieses Projekts war es, mein erworbenes Wissen, meine bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus Aus- und Weiterbildungen sowie meine berufliche Tätigkeit in einem strukturierten und praxisorientierten Format zu bündeln.
Der Ordner diente als Nachschlagewerk und praktische Ressource, um die Vielfalt der Sozialen Arbeit in der Schule abzubilden und konkrete Hilfestellungen für zukünftige Herausforderungen zu bieten. Der Gedanke an eine digitale Umsetzung war bereits da, doch die Komplexität und nötige Kenntnisse für die Umsetzung schreckte ab. Nach kurzer Zeit realisierte ich, welch Überraschung, dass die gedruckte Umsetzung im Alltag nicht praktisch genug ist.
Blog
So machte ich mich trotzdem an eine digitale Umsetzung. Ich wusste genau welche Anforderungen ich an ein solches Kompendium stelle und wie es aussehen könnte. Das jetzige Produkt mit dem SSA-Blog erschien mir anfangs zu gross in der Umsetzung. Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit einer umfangreichen Planung von Überlegungen zu Funktionen, Aufbau und Evaluation der technischen Hilfsmittel, machte ich mich an das Projekt.

Wer steckt hinter dem Projekt?
Mein Name ist Florian Kunz und ich bin ein vielseitiger Generalist, der in verschiedenen Berufsfeldern Erfahrung gesammelt hat. Mit einer breiten Palette an Fähigkeiten und Wissen aus meiner Arbeit als Schulsozialarbeiter, Mediamatiker, Landwirt und Jugendarbeiter/Sozialdiakon bringe ich eine einzigartige Kombination aus sozialem Engagement, technischer Kompetenz, praktischer Erfahrung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit.
Jack of all trades – master of none, but oftentimes better than a master of one.»
Meine Stärke liegt in der Verbindung dieser unterschiedlichen Kompetenzen. Im Projekt des SSA-Blog fliessen diese Erfahrungen zusammen.
